Produkt zum Begriff Hals:
-
Erben, Christopher: Hals Nase Ohren
Hals Nase Ohren , Die Nase schnupft, der Hals tut weh und die Ohren stechen - mit Problemen wie diesen hatte jeder von uns schon einmal im Leben zu tun. Sie können verschiedene Ursachen haben, denen in diesem Buch auf den Grund gegangen wird. Wie man diesen Problemen vorbeugen kann, wie sie behandelt werden können und welche verschiedenen Operationen es gibt, wird ausführlich dargestellt. Außerdem: Ein Kapitel, das sich mit rechtlichen Fragen befasst und eines mit verschiedenen Adressen in ganz Österreich, an die sich Interessierte wenden können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Pediakid Nase & Hals 125 ML
Produkteigenschaften: Bezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel in Form eines Sirups auf der Grundlage von Pflanzenextrakten, Vitamin C, Zink und Kupfer Verzehrempfehlung: Vor Gebrauch gut schütteln. Ab dem Zeitpunkt der Zugabe der Beikost kann Pediakid verabreicht werden. Kinder unter 5 Jahren: 1 Teelöffel 1 bis 2 mal täglich. Kinder über 5 Jahren: 2 Teelöffel 1 bis 2 mal täglich. Erwachsene und Kinder über 15 Jahren: 2 mal täglich 2 Teelöffel. Anwendungsdauer 1 Monat. Kann jährlich mehrmals wiederholt werden. Nährwertdeklaration: Nährstoffe 4 Teelöffel (20 ml) %NRV* Fibregum Präbiotische Akazienfasern 3,6 g ** Thymianextrakt (Thymus Vulgaris) 245 mg ** Primelextrakt (Primula Veris) 245 mg ** Malvenextrakt (Malva Sylvestris) 245 mg ** Schwarzer Holunderbeerenextrakt (Sambucus Nigra) 245 mg ** Lindenblütenextrakt (Tilia Cordata) 245 mg ** Acerolaextrakt (Malpighia Punicifolia) 245 mg ** Ingwerextrakt (Zingiber Officinale) 245 mg ** Propolisextrakt 245 mg ** Vitamin C 25 mg 31% Kupfer 0,30 mg 30% Zink 0,30 mg ** * Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß EU-Verordnung 1169/2011. ** Keine Angaben vorhanden. Zutaten: Agavensirup 40%, gereinigtes Wasser, Akazienfasern 15%, Glycerin, Wasser, Pflanzenextrakte 8% und Propolis (Wasser, pflanzliches Glycerin, Thymian, Primel, Malve, schwarze Holunderbeeren, Lindenblüten, Acerola, Ingwer und Propolis), Komplex aus Vitaminen und Spurenelementen: Vitamin C, Zinkgluconat, Kupfergluconat, natürliche Aromen, natürliches Zitronenkonzentrat. Allergene: keine Nettofüllmenge: Flascheninhalt: 125 ml Aufbewahrungsbedingungen: Nach dem Öffnen innerhalb von 30 Tagen verzehren. Kühl und trocken lagern. Ursprungsland des Lebensmittels: Frankreich Anschrift des Herstellers: Laboratoires Inelda 4eme avenue - 10eme rue 06510 CARROS Weitere Hinweise: Glutenfrei. Allergenfrei. Ohne künstliche Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe. Aromatisiert mit Honig und natürlichem Zitronenkonzentrat. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 08/2023
Preis: 12.73 € | Versand*: 3.75 € -
Pediakid Nase & Hals 125 ml
Pediakid Nase & Hals 125 ml - rezeptfrei - von Unitex Germany GmbH in Gründung, Inhaber Oleg Tereshchenko - Sirup - 125 ml
Preis: 12.69 € | Versand*: 3.99 € -
PEDIAKID Nase & Hals Sirup 125 ml
PEDIAKID Nase & Hals Sirup 125 ml
Preis: 13.34 € | Versand*: 0.00 €
-
Brauche Hilfe, habe Luft im Hals?
Es könnte sein, dass du ein Gefühl von Luft im Hals hast, weil du möglicherweise Luft geschluckt hast oder eine leichte Schwellung oder Reizung im Halsbereich hast. Trinke etwas Wasser, um zu versuchen, die Luft zu lösen, und versuche, tief durchzuatmen, um zu sehen, ob das Gefühl verschwindet. Wenn das Problem anhält oder sich verschlimmert, solltest du einen Arzt aufsuchen.
-
Was verursacht kalte Luft im Hals?
Kalte Luft im Hals kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist eine Erkältung oder Grippe, bei der die Atemwege gereizt sind. Eine andere mögliche Ursache ist eine allergische Reaktion auf kalte Luft, bekannt als Kälteurtikaria. In einigen Fällen kann kalte Luft im Hals auch durch eine Überempfindlichkeit der Atemwege verursacht werden, wie zum Beispiel bei Asthma.
-
Wie heisst die Verbindung zwischen Nase und Hals?
Die Verbindung zwischen Nase und Hals wird als Nasopharynx bezeichnet. Es handelt sich um den oberen Teil des Rachens, der die Nase mit dem Halsraum verbindet. In dieser Region befinden sich wichtige Strukturen wie die Rachenmandeln und der Eustachische Röhre. Die Nasopharynx spielt eine entscheidende Rolle beim Atmen, Schlucken und Sprechen. Störungen in dieser Region können zu Problemen wie Schnarchen, Schluckbeschwerden oder Infektionen führen.
-
Deinem Hals oder deinen Hals?
Die Frage ist nicht eindeutig formuliert. Wenn du fragst, ob ich deinem Hals oder meinen Hals bevorzuge, kann ich das nicht beantworten, da ich nicht weiß, um welchen Kontext es geht.
Ähnliche Suchbegriffe für Hals:
-
Apropolis Hals Nase Pastillen Eukalyptus 40 g
Apropolis Hals Nase Pastillen Eukalyptus 40 g - rezeptfrei - von Hager Pharma GmbH - Pastillen - 40 g
Preis: 5.95 € | Versand*: 3.99 € -
APROPOLIS Hals Nase Pastillen Eukalyptus 40 g
APROPOLIS Hals Nase Pastillen Eukalyptus 40 g
Preis: 4.04 € | Versand*: 0.00 € -
Klosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Hals-Akut LutschtablettenKlosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten bieten eine schnell wirksame Linderung bei akuten Hals- und Rachenschmerzen. Klosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten besitzt einen wohlschmeckenden Holunder-Geschmack.Wirkungsweise von Klosterfrau Hals-Akut LutschtablettenKlosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten verfügt über einen Eibisch-Spezialkomplex, der sich wie ein Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute legt. Diese werden beruhigt und vor äußeren Reizen geschützt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten enthält: Eibisch, Polidocanol, Isomalt, Weinsäure, Levomenthol, Holunderaroma, Pfefferminzöl, natürlicher Farbstoff, Sucralose.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lassen je nach Bedarf alle 3-4 Stunden 1 Lutschtablette langsam im Mund zergehen. Die Tagesdosis sollte 4 Lutschtabletten nicht überschreiten. Klosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 3.18 € | Versand*: 3.99 € -
Klosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Hals-Akut LutschtablettenKlosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten bieten eine schnell wirksame Linderung bei akuten Hals- und Rachenschmerzen. Klosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten besitzt einen wohlschmeckenden Holunder-Geschmack.Wirkungsweise von Klosterfrau Hals-Akut LutschtablettenKlosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten verfügt über einen Eibisch-Spezialkomplex, der sich wie ein Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute legt. Diese werden beruhigt und vor äußeren Reizen geschützt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten enthält: Eibisch, Polidocanol, Isomalt, Weinsäure, Levomenthol, Holunderaroma, Pfefferminzöl, natürlicher Farbstoff, Sucralose.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lassen je nach Bedarf alle 3-4 Stunden 1 Lutschtablette langsam im Mund zergehen. Die Tagesdosis sollte 4 Lutschtabletten nicht überschreiten. Klosterfrau Hals-Akut Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 3.16 € | Versand*: 4.99 €
-
Ist man erkältet oder handelt es sich um Magensäure, wenn man einen trockenen Hals, eine trockene Nasenschleimhaut und ein Kloßgefühl im Hals hat?
Es ist möglich, dass diese Symptome auf eine Erkältung hinweisen, da eine trockene Nasenschleimhaut und ein trockener Hals typische Anzeichen einer Erkältung sind. Das Kloßgefühl im Hals kann auch durch eine Reizung der Schleimhaut aufgrund von Husten oder Schleim verursacht werden. Es ist jedoch auch möglich, dass diese Symptome auf eine Magensäureproblematik hinweisen, wie zum Beispiel Sodbrennen oder sauren Reflux. Es wäre ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
-
Was hilft gegen Hals- und Nackenschmerzen durch kalte Luft?
Um Hals- und Nackenschmerzen durch kalte Luft zu lindern, können verschiedene Maßnahmen helfen. Eine Möglichkeit ist das Tragen eines Schals oder Tuchs, um den Hals warm zu halten. Zudem kann regelmäßiges Aufwärmen und Dehnen der Nackenmuskulatur helfen, Verspannungen zu lösen. Auch das Vermeiden von Zugluft und das Aufenthalt in warmen Räumen kann dazu beitragen, die Beschwerden zu reduzieren.
-
Warum rieche und schmecke ich einen komischen Geruch aus dem Hals?
Ein komischer Geruch aus dem Hals kann verschiedene Ursachen haben. Es könnte auf eine Infektion oder Entzündung der Atemwege hinweisen, wie zum Beispiel eine Mandelentzündung oder eine Sinusitis. Es könnte auch auf eine bakterielle Überwucherung im Mundraum hindeuten, die zu Mundgeruch führt. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine entsprechende Behandlung zu erhalten.
-
Warum wird die Nase im Plural "Hals-Nasen-Ohren-Arzt" genannt?
Die Bezeichnung "Hals-Nasen-Ohren-Arzt" bezieht sich auf den Fachbereich der Medizin, der sich mit Erkrankungen und Störungen im Bereich von Hals, Nase und Ohren befasst. Der Plural "Nasen" wird verwendet, um anzudeuten, dass der Arzt sich nicht nur mit der Nase als einzelnes Organ beschäftigt, sondern auch mit den damit verbundenen Bereichen wie den Nasennebenhöhlen und den Nasengängen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.